Abteilung für Literatur, Sprache und Bildung

Die Sektion für Bildung am Serbischen Institut in Zürich veranstaltet einmal im Monat einen Vortragszyklus zu Themen aus der serbischen Literatur und Sprache. Die Vortragenden sind Mitarbeiterinnen des Instituts, Dr. Jelena Angelovski, Dozentin für serbische Sprache und Literatur, Lehrerin für den Ergänzungsunterricht in serbischer Sprache in der Schweiz, Marija Gaćinović, Dozentin für serbische Sprache und Literatur, Lehrerin für den Ergänzungsunterricht in serbischer Sprache in der Schweiz, Romana Radović, Dozentin, Lerncoach, Master-Abschluss in serbischer Sprache und Literatur und Master-Abschluss in Bildungspolitik, bis vor kurzem Lehrerin für den Ergänzungsunterricht in serbischer Sprache in der Schweiz und Jelena Todorović Lazić, Dozentin für serbische Sprache und Literatur, diplomierte Pädagogin im Bereich Erwachsenenbildung, bis vor Kurzem Lehrerin für den Ergänzungsunterricht in serbischer Sprache in der Schweiz.

Die Vorträge finden jeweils samstags um 18 Uhr zu den angekündigten Zeiten statt. Willkommen!

Bisher konnten die Anwesenden Vorträge hören über Isidora Sekulić („Isidora Sekulić oder die Veredelung des Staubes“ von Jelena Todorović Lazić), Miloš Crnjanski („Miloš Crnjanski, Dichter der Gleichgültigkeit“ – Romana Radović), Marko Kraljević und Musa Kesedžija (Volksliteratur: „Marko Kraljević und Musa Kesedžija“ – das ungewöhnlichste Duell unseres Volksepos – Jelena Angelovski) sowie über die Entstehung des Theaters und die Anfänge der dramatischen Literatur bei den Serben, präsentiert von Marija Gaćinović .